Aktuelles

Politischer Besuch an unserer Schule

Am Freitag, den 14. November 2025, durften wir drei hochkarätige Landtagsabgeordnete an unserer Schule begrüßen: Gordon Schnieder (CDU), Jens Jenssen (SPD) und Marco Weber (FDP). Dieser Besuch war Teil unseres Engagements für politische Bildung und bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt mit Politikern zu interagieren und ihre Fragen und Anliegen zu äußern.
Im Rahmen einer lebhaften Podiumsdiskussion nahmen die Klassen 9a und 9c teil. Die Diskussion war nicht nur informativ, sondern auch äußerst spannend, da die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, sich aktiv einzubringen. Besonders im Fokus standen die Themen „Wehrpflicht“ und „Stadtbild“, die die Jugendlichen direkt auf die Gegebenheiten in Gerolstein bezogen. Es war beeindruckend zu sehen, wie interessiert und engagiert unsere Schülerinnen und Schüler waren, als sie ihre Perspektiven und Fragen formulierten.
Die anwesenden Sozialkunde-Lehrer, Herr Krebsbach, Herr Geimer und Herr Pantenburg, zeigten sich ebenfalls sehr interessiert an der Diskussion. Herr Krebsbach betonte, wie wertvoll dieser Austausch für die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler ist und wie wichtig es ist, solche Veranstaltungen in den Schulalltag zu integrieren. Solche Gelegenheiten fördern nicht nur das politische Bewusstsein, sondern auch die Fähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in gesellschaftliche Diskussionen einzubringen.
Nach der Podiumsdiskussion hatte unsere Schulleiterin, Frau Zimmermann, die Möglichkeit, die Politiker durch die Schule zu führen. Während dieser Führung konnte sie auf aktuelle Herausforderungen hinweisen, mit denen unsere Schule konfrontiert ist, darunter die dringend benötigte Renovierung der Sporthalle sowie die Sanierung der Mädchentoiletten im A-Trakt. Diese Themen sind für die Verbesserung der Lernbedingungen unserer Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung.
Wir danken Gordon Schnieder, Jens Jenssen und Marco Weber herzlich für ihren Besuch und die anregenden Gespräche. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Gemeinschaft und tragen dazu bei, das politische Bewusstsein und die Mitbestimmung unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Wir freuen uns auf zukünftige Gelegenheiten, den Dialog zwischen Schule und Politik fortzusetzen!

Neueste Beiträge

Grund- und Realschule plus Gerolstein

Lissinger Straße 26a

54568 Gerolstein

Tel.: 06591 / 4219

Mail: info@grsplus-gerolstein.de