Am Freitag, den 15.09.2023, besuchten die Klassen 9a, 9b und 10a im Rahmen des Fachs „Berufsorientierung“ den Tag der Ausbildung bei Gerolsteiner. Bei bestem Sommerwetter
Bitte beachten Sie die Information der Kreisverwaltung Vulkaneifel: Sehr geehrte Damen und Herren,wir haben leider erst gestern eine Meldung erhalten, dass es seit gestern 04.09.2023
Wegen Straßenbauarbeiten (Asphaltarbeiten) muss die K 32 in der Stadt Gerolstein, ab der Einmündung K 32 (Lissinger Straße) / Larochestraße und der Einmündung L 29
In unserer Schule begegnen sich alle mit Respekt und Wertschätzung!
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule gehen respektvoll, verantwortungsbewusst und höflich miteinander um. Wir fühlen uns sehr verantwortlich und engagieren uns für unsere Schule. Wir achten auf Sauberkeit und Ordnung, halten die getroffenen Vereinbarungen ein und identifizieren uns mit unserer Schule. In unserer Schule fühlen wir uns wohl, arbeiten dort gerne und fördern die Schulgemeinschaft durch gemeinsame Veranstaltungen.
Unsere Schule fordert Leistung und fördert Entwicklung!
Unsere Schule legt Wert auf die Förderung der Fachkompetenzen, der Sozialkompetenzen und der Methodenkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Wir ermutigen und befähigen zur Leistung und fordern daher Einsatz und Leistungsbereitschaft – von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen. Dazu gehört auch die Förderung des Vertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit und die individuelle Unterstützung der Schülerinnen und Schüler.
In unserer Schule lernen die Schülerinnen und Schüler für das Leben und den Beruf!
Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung zur Selbstständigkeit und dem Auf- und Ausbau von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Unsere Schule sieht einzelne Schülerinnen und Schüler als Person und fördert so, dass soziale und berufliche Verantwortung in der Gesellschaft übernommen werden kann.
Unsere Schule entwickelt sich kontinuierlich weiter!
Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten zusammen und miteinander, sie ergönzen und unterstützen sich gegenseitig. Wir nutzen bewährte Strukturen und sind offen für sinnvolle Innovationen. Dabei reflektieren und evaluieren wir unsere Arbeit anhand der Ergebnisse und unsere Ziele. Mit allen Partnern unserer Schule – Eltern, Betrieben, Behörden und vielen Kooperationspartnern – praktizieren wir eine intensive und transparente Zusammenarbeit und erwarten eine aktive Mithilfe bei unserem Bildungs- und gemeinsamen Erziehungsauftrag.