Am Weiberdonnerstag, dem 27. Februar, wurde unsere Turnhalle zur Hochburg des Frohsinns! Unter dem Motto „Mer fiere et Leeve“ feierte die gesamte Schule eine Karnevalsparty, die an Spaß und Stimmung kaum zu überbieten war. Schüler, Lehrer und Gäste waren bestens gelaunt – und spätestens, als die ersten Scherzfragen durch die Halle schallten, war klar: Der Karnevalsvirus hatte uns alle infiziert!
Die Showeinlagen sorgten für ein Programm, das bunter war als ein Konfetti-Regen. Die 8c ließ mit „GTA Gerolstein“ das Chaos auf der Bühne los, während Florina aus der 10b mit ihrem Solotanz samt akrobatischen Einlagen für offene Münder sorgte. Die 6a verwandelte eine Unterrichtsstunde in eine Comedy-Show, und die Klassen 1 und 2 begeisterten mit ihrem Biene Maja-Tanz. Besonders musikalisch wurde es mit „Cowboy Jim aus Texas“, bei dem die Klassen 3 und 4 das Lied sogar auf der Ukulele begleiteten. Sketche aus der 5b und 6b brachten die Lachmuskeln zum Arbeiten, bevor die 8a in einer Büttenrede Schulalltagshighlights auf die Schippe nahm.
Auch die Karnevalsvereine ließen sich das Spektakel nicht entgehen: Die Garden von MüKaRoOs, Pelmer Ulkvögel, Berlingen und Gerolsteiner Burgnarren sorgten für tänzerische Highlights – die Pelmer Ulkvögelsogar mit großem Gefolge und Spielmannszug. Zum Glück wurden alle Tänzerinnen und Tänzer vor und nach ihren Auftritten bestens betreut – schließlich ist Schunkeln anstrengender, als man denkt!
Ein ganz besonderer Gänsehautmoment war, als die ganze Schule gemeinsam das kölsche Lied „En unserem Veedel“ sang. Begleitet wurde der Gesang von den Klassen 3 und 4 auf der Ukulele sowie vom Wahlpflichtfach Musik aus Klasse 8 und Frau Hahm. In diesem Moment wurde deutlich: Karneval ist mehr als eine Feier – es verbindet!
Beim Kostümwettbewerb zeigten unsere Schüler wahre Kreativität. Der erste Platz ging an Paula (9b) mit einer selbstgebauten, lebensgroßen Figur aus einem Computerspiel. Alexey (6b) überzeugte mit seinem wandelnden Süßwarenautomaten, während Taem und Ömer als Manga-Duo den dritten Platz belegten.
Durch das bunte Programm führte Herr Geimer, der nicht nur für Lacher sorgte, sondern auch eine kleine Bildungsmission darüber, wie man auf einer Karnevalsfeier eine Rakete startet und die Unterschiede zwischen „Helau“ und „Alaaf“ einstreute. Organisiert wurde das Ganze von Herr Keul und Frau Hahm, die sich damit ihren Orden für besondere Karnevalsverdienste verdienten!
Als besonderes Andenken designte Herr Hermann Plaketten mit dem Motto „Mer fiere et Leeve“ und einem närrischen Tukan. Jeder Besucher durfte eine dieser Plaketten mit nach Hause nehmen – eine schöne Erinnerung an eine großartige Feier!
In der Pause spendierte der Förderverein allen Kindern einen leckeren Berliner. Doch nicht nur das Programm machte den Tag besonders – die gesamte Schule half mit! Über 300 selbstgebastelte Papptellertukane und bunte Luftballons schmückten die Turnhalle, die Eingangshalle und die Flure. Jede Klasse packte beim Auf- und Abbau mit an – und zeigte, dass Karneval mehr als nur Feiern ist: Es ist Teamgeist, Kreativität und jede Menge gute Laune!
In diesem Sinne: Dreimol vun Hätze – Alaaf!