Schulleben

Lernpaten-Programm der Caritas – Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Das Lernpaten-Programm der Caritas erfreut sich großer Beliebtheit und hat sich als wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler etabliert. Ziel des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen, die in ihrer schulischen Entwicklung Unterstützung benötigen, gezielte Hilfe zu bieten und ihre Lernmotivation zu fördern. Es trägt dazu bei, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern und den Schülerinnen und Schülern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Was sind Lernpaten?

Im Rahmen des Programms werden ehrenamtliche Lernpaten ausgebildet, die den Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Fächern zur Seite stehen. Die Lernpaten arbeiten individuell mit den Kindern und Jugendlichen und unterstützen sie bei den Hausaufgaben, bereiten sie auf Prüfungen vor und helfen dabei, Lerninhalte zu vertiefen. Durch den persönlichen Kontakt und die individuelle Betreuung können die Lernpaten auf die spezifischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen und deren Selbstvertrauen stärken.

Für wen ist das Lernpaten-Programm?

Es richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die aus sozial benachteiligten Familien stammen, wenig Deutschkenntnisse besitzen oder allgemein Schwierigkeiten im schulischen Bereich haben. Oftmals fehlt es diesen Kindern an Ressourcen und Unterstützung, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern.

Sie wollen selbst eine Lernpatenschaft übernehmen?

Die Caritas sucht kontinuierlich nach neuen Lernpaten, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Interessierte Personen werden umfassend geschult und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Aufgaben. Das Programm bietet nicht nur eine sinnvolle Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft zu engagieren, sondern auch eine Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Weitere Informationen zum Angebot?

Für weitere Informationen über das Lernpaten-Programm der Caritas oder um sich als Lernpate zu engagieren, können Interessierte unter https://gutestuntutgut.de/benachteiligte-schueler-unterstuetzen/ oder direkt Kontakt mit der örtlichen Geschäftsstelle aufnehmen unter der 06592/95730.

Alternativ können Sie auch gerne die Klassen-/ oder Stufenleitungen Ihrer Kinder ansprechen. Diese können dann den entsprechenden Kontakt herstellen.

Neueste Beiträge

Grund- und Realschule plus Gerolstein

Lissinger Straße 26a

54568 Gerolstein

Tel.: 06591 / 4219

Fax: 06591 / 980214

Mail: info@grsplus-gerolstein.de