Aktuelles

Die Klasse 8a erkundet die Berufswelt – Besuch der Jobmesse Gerolstein

Am vergangenen Freitag, dem 14. März 2025, besuchte die Klasse 8a im Rahmen eines Unterrichtsganges im Fach Berufsorientierung mit Herrn Krebsbach die Jobmesse in Gerolstein. Diese Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der Region Gerolstein zu gewinnen. Die Jobmesse versammelte zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der Region, die den Schülern ihre Ausbildungsangebote und Karrieremöglichkeiten präsentierten.

Informative Stände und spannende Gespräche

Die Schüler hatten die Möglichkeit, verschiedene Stände zu besuchen und direkt mit Vertretern der Unternehmen zu sprechen. Von Handwerksberufen über technische Ausbildungsplätze bis hin zu kreativen Berufen – die Vielfalt der angebotenen Berufe war beeindruckend. Viele Schüler nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Informationsmaterial mitzunehmen und sich über Praktika und Ausbildungsplätze zu informieren.

„Die Messe war gut, da sehr viele interessante Firmen vor Ort waren“, sagten Lucas und Nikita aus der 8a. „Die Mitarbeiter wirkten sehr motiviert, uns über ihre Betriebe und Ausbildungsberufe zu informieren. Für die Suche nach Berufen für das Praktikum eine tolle Veranstaltung.“

Fazit und Ausblick

Der Unterrichtsgang zur Jobmesse war ein voller Erfolg und bot den Schülern der Klasse 8 eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der Berufswelt unserer Region auseinanderzusetzen. Die gesammelten Eindrücke und Informationen werden ihnen helfen, zielführende Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft zu treffen.

Der Fachbereich „Berufsorientierung“ der Grund- und Realschule plus ist überzeugt, dass solche Besuche einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung der Schüler leisten. „Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren weiteren Weg vorbereiten und ihnen die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigen, die unsere ländliche Region zu bieten hat. Um ihnen dies zu zeigen, müssen wir sie in den Austausch mit dieser Vielzahl an großartigen Betrieben bringen, die unsere Region zu bieten hat. Nur so können sie das Angebot und damit ihre berufliche Zukunft voll ausschöpfen“, betonte Herr Krebsbach, Koordinator der Berufsorientierung an der Grund- und Realschule plus.

Die Klasse 8a wird in den kommenden Wochen die gewonnenen Eindrücke im Unterricht reflektieren und weitere Schritte zur Berufsorientierung planen. Die Schüler sind motiviert, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und die nächsten Schritte in Richtung ihrer Traumberufe zu gehen.

Neueste Beiträge

Grund- und Realschule plus Gerolstein

Lissinger Straße 26a

54568 Gerolstein

Tel.: 06591 / 4219

Mail: info@grsplus-gerolstein.de