Schulleben
Arbeitsgemeinschaften (AG's) mit MINT-Bezug
Lego-AG
In der Lego-AG haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten zu entfalten. Hier bauen sie mit verschiedenen Lego-Sets und -Bausteinen eigene Modelle und Roboter, die sie anschließend programmieren und steuern lernen. Die AG fördert nicht nur das Verständnis für technische Zusammenhänge, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Durch spannende Projekte und Herausforderungen werden die Teilnehmenden motiviert, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
AG Grünes Klassenzimmer
Die AG Grünes Klassenzimmer bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen im Gartenbau zu sammeln. Gemeinsam gestalten und pflegen die Teilnehmenden unseren Schulgarten, lernen den Umgang mit Pflanzen und erfahren, wie man nachhaltig und umweltbewusst gärtnern kann. Regelmäßig fahren die Mitglieder der AG kostenfrei zur Junior-Uni nach Daun, wo sie Kurse zu den Themen wie Mikroskopieren, Gewässeruntersuchungen und Experimente zur Photosynthese belegen. Diese erweitern das Wissen der Schülerinnen und Schüler über ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung von Biodiversität. Durch das Arbeiten im Freien und die Ernte eigener Früchte und Gemüse wird das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt.
Neueste Beiträge
Weihnachten im Schuhkarton 2025
Die Grund- und Realschule plus Gerolstein ist wieder dabei! In diesem Jahr nehmen wir als
Faber Castell Malwettbewerb im NaWi- Unterricht
Die Klasse 6a und 6b haben sich ausgiebig mit ihrer Lehrerin Frau Göbel mit dem
Münsteraner Rechtschreibanalyse erfolgreich begonnen
Im Rahmen des Start Chancen Programms nehmen die Deutschklassen 3,5 und 7 in Zusammenarbeit mit
Schnick-Schnack-Schnuck im Schreibwettbewerb
In den letzten beiden Wochen hat sich Frau Göbels Deutschkurs, 9c (Rabina Qahar, Omar Alomar,
- Adresse
Grund- und Realschule plus Gerolstein
Lissinger Straße 26a
54568 Gerolstein
- Kontaktdaten
Tel.: 06591 / 4219
Fax: 06591 / 980214
Mail: info@grsplus-gerolstein.de
