Aktuelles

Besuch der Kläranlage in Lissingen

Im Anschluss an die Unterrichtssequenz „Wasser“ im Sachunterricht machte sich die 3. Klasse zusammen mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Simone Kleinen und FSJlerin Franziska Thielen auf in die Kläranlage nach Lissingen.

Der Klärwärter Herr Meyers erwartete uns schon am Tor. Entsprechend der Reinigungsschritte, die das Abwasser durchläuft, wurden die Schüler von ihm durch die Kläranlage geführt. Einige Schüler rümpften die Nase vor allem in den überbauten Stationen wegen des schlechten Geruches. Herr Meyers aber meinte, dass ihn das überhaupt nicht mehr stören würde, da er ja ständig damit konfrontiert sei.

Herr Meyers zeigte uns, wie mit Hilfe der Schneckenpumpe das Abwasser in die Kläranlage gelangt. In der 1. Station werden durch einen Rechen die groben Schmutzteilchen festgehalten. In der 2. Reinigungsstufe, dem Fett- und Sandfang werden Fettteilchen von der Wasseroberfläche abgeschöpft, während der Sand nach unten sinkt. Im Vorklärbecken bleibt das Wasser mehrere Stunden. Schlammteilchen sammeln sich am Boden.

Besonders beeindruckt waren die Schüler vom Belebungsbecken, in dem dem Abwasser Bakterien, Hefen und Pilze zugeführt werden. Diese wandeln den Schmutz mit Hilfe von Luft in Schlammteilchen um, welche im Nachklärbecken herausgeholt werden. Wir durften sogar auf die Brücke des Nachklärbeckens klettern und von oben das Ganze betrachten. Nach nochmaliger Überprüfung wird das gereinigte Wasser in die nahe gelegenen Kyll geleitet. Ein besonderes Highlight war die Erklimmung des hohen Faulturms.

Am Ende der Führung bedankten wir uns herzlich bei Herrn Meyers für die tolle Führung und ein Schüler meinte im Anschluss:“ Ganz schön viel Aufwand, der da mit unserem Abwasser geleistet werden muss. Das war ein spannender Schulvormittag!“

Neueste Beiträge

Grund- und Realschule plus Gerolstein

Lissinger Straße 26a

54568 Gerolstein

Tel.: 06591 / 4219

Mail: info@grsplus-gerolstein.de