Schulleben

Berufsorientierung während der Schullaufbahn
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- Erste Begegnung mit verschiedenen Tätigkeitsfeldern durch Schnupperstunden im WPF-Bereich
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- Anlegen eines Berufswahlordners
- 1 Wochenstunde Unterricht im Fach Berufsorientierung
- Durchführung Profil AC
- Teilnahme am Markt der Möglichkeiten
Praktika/Praxistag:
- Tagespraktikum im Rahmen des Girls-/Boys-Day (eventuell auch unabhängig davon)
- Kompetenzanalyse im Rahmen von Profil AC in Form von Beobachtungen, handlungsorientierten Aufgaben und Reflexionsgesprächen
- ggf. Betriebserkundungen
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- 1 Wochenstunde Unterricht im Fach Berufsorientierung
- Teilnahme am Markt der Möglichkeiten
Praktika/Praxistag:
- ggf. Betriebserkundungen
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- 1 Wochenstunde Unterricht im Fach Berufsorientierung
- Enge Verknüpfung mit dem Deutschunterricht (Bewerbungsschreiben)
- Vorbereitung auf den Praxistag
- Agentur für Arbeit im Unterricht
- Teilnahme am Markt der Möglichkeiten
Praktika/Praxistag:
- 14-tägiges Praktikum vor den Osterferien
- Betriebserkundungen oder Präsentation von Betrieben
- Bewerbungen für den Praxistag (bis Juni)
- BO-Projekttag
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- 1 Wochenstunde Unterricht im Fach Berufsorientierung
- Teilnahme am Markt der Möglichkeiten
Praktika/Praxistag:
- 14-tägiges Praktikum nach den Osterferien
- ggf. Betriebserkundungen
Maßnahmen zur Berufsorientierung:
- 2 Wochenstunden (Doppelstunde) im Fach Berufsorientierung
- Begleitende Maßnahmen zum Praxistag
- Agentur für Arbeit im Unterricht
- Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen zum Praxistag
- Organisation Markt der Möglichkeiten
Praktika/Praxistag:
- Beginn des Schuljahres: Blockwoche im Praxistagbetrieb
- Anschließend immer donnerstags „Praxistag“
- Betriebserkundungen oder Präsentation von Betrieben
Praktika/Praxistag:
- Betriebsbesichtigungen, Infoveranstaltungen BBS, Informationsbörsen
Downloads
Kontakt
Uns ist es wichtig, stets einen engen Kontakt zu Ihnen und den Betrieben zu pflegen, damit die Jugendlichen beim Übergang in die Ausbildung stets gut beraten werden können. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit dem Praxistag an:

Dennis Krebsbach
(Berufswahlkoordinator, Praxistagkoordinator)
praxistagkoordinator@grsplus-gerolstein.de
Schulleben
Neueste Beiträge
Besuch der Kläranlage in Lissingen
Im Anschluss an die Unterrichtssequenz „Wasser“ im Sachunterricht machte sich die 3. Klasse zusammen mit
Programmieren mit Lego Spike – Ein kreativer Tag für die Klasse 4
Heute war ein spannender Tag für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 an der
Kicken für Vielfalt
Am 26. Mai 2025 findet im Fußballkäfig auf dem Sportplatz Gerolstein das Event „Kicken für
Dreck-Weg-Tag an der Grund- und Realschule plus Gerolstein: Schülerinnen und Schüler packen an
Gerolstein, 26. März 2025 – Am heutigen Mittwoch veranstaltete die Grund- und Realschule plus Gerolstein
- Adresse
Grund- und Realschule plus Gerolstein
Lissinger Straße 26a
54568 Gerolstein
- Kontaktdaten
Tel.: 06591 / 4219
Fax: 06591 / 980214
Mail: info@grsplus-gerolstein.de